Invasive, gebietsfremde Pflanzen erlangen in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit und werden häufig mit einem Verlust der Artenvielfalt in Verbindung gebracht. Eine dieser umstrittenen Pflanzen ist die Nordamerikanische Goldrute. Da es wichtig ist, die Verbreitung dieser Arten unter Kontrolle zu halten, werden wir in diesem Workshop die Goldrute zuerst jäten, bevor wir uns ressourcenorientiert mit ihr auseinandersetzen.
So kann die Goldrute dank ihres intensiven gelben Farbstoffs zur Farbgewinnung genutzt werden. In diesem Workshop werden wir die Vielfalt dieser Pflanze – sowohl in positiver, wie auch in negativer Hinsicht - in den Mittelpunkt stellen und lernen, sie auf kreative Weise im Kunsthandwerk zu nutzen.
Kursaspekte:
CHF 80.- plus 15.- Materialkosten
Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Der erste Teil findet draussen statt - bitte entsprechende Kleidung anziehen. Der zweite Teil findet drinnen statt.
Vor der Velostation Intact am Bahnhof Burgdorf
Bucherstrasse 6, 3401 Burgdorf
Diese Werkstatt wird organisiert vom Verein Pro Natura Regionalsektion Unteremmental
Die Leiterinnen der Werkstatt sind:
Jede interessierte, erwachsene oder jugendliche Person ist willkommen. Der Kursinhalt beinhaltet verschiedene Aspekte und eignet sich somit für Leute mit oder ohne Vorkenntnisse.
Nordamerikanische Goldruten - mehr als nur invasive Neophyten? Zeitungsbericht über Nordamerikanische Goldruten in D'Region vom Dienstag 13. Juli 2021
Schöne Neue Pflanzenwelt? Infobroschüre über Invasive Neophyten vom Botanischen Garten Bern
Nature is not a place to visit. It is home.